Hintergrund
Der Name Cimbern-Kultur-Verein entstand aus der Begebenheit, das der Verein von Studenten
aus dem BLLV-Studentenwohnheim in der Cimbernstrasse in München gegründet wurde.Gründung
Der "Cimbern-Kultur-Verein" (CKV) wurde am 8. Februar 1989 (Aschermittwoch)
gegründet.
Nach der konstituierenden Sitzung am
21. Februar 1989 ist der Verein seit Anfang Juni 1989 als gemeinnütziger Verein
eingetragen. Der CKV wurde gegründet, um den Kontakt zwischen den Bewohnern und
ehemaligen Bewohnern des BLLV-Studentenwohnheims in München aufrecht zu erhalten. Er
setzte sich zum Ziel, "die Braukunst und andere Künste" zu fördern.
Entwicklung
Aus den "anderen Künsten" wurde Kultur und aus der "Braukunst" ein
monatlicher Stammtisch, der neben der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern die
Möglichkeit bietet ihre Anregungen in den Verein einzubringen.
Aufgaben
Der CKV unterstützt im Zyklus von 1½ bis 2 Jahren junge noch unbekannte Künstler bei
Ihrer ersten Ausstellung und Vernissage. Die Aufgabe des Vereins besteht hierbei darin,
Ausstellungsräume zu organisieren, beim Aufbau der Ausstellung zu helfen, Werbung und
Finanzierung für die Vernissage und die Ausstellung zu übernehmen und vieles andere
mehr.
|

Aktivitäten
Neben diesem immer wiederkehrenden "Highlight" bietet der CKV unter anderem
folgende Veranstaltungen:
Wanderungen/Naturerkundung
Informationsverantaltungen
Stadtbesichtigungen
Museumsbesuche
Bastelkurse
Diavorträge
Geselligkeit
Ausflüge |